Das Angebot umfasst eine Dachmodernisierung nach den Vorschriften des GEG. Die Dämmung erfolgt mit einer ökologisch nachhaltigen Holzfaserplatte. Als Dacheindeckung sind Betondachsteine des Typs Frankfurter Pfanne von Braas vorgesehen. Die Spenglerarbeiten werden in Titanzink ausgeführt. Die Abbrucharbeiten sind optional enthalten, da Sie diese in Eigenleistung erbringen möchten. Die Angebotssumme beträgt 33.889 € inkl. MwSt.
Optional können Sie eine Dacheindeckung mit Tonziegeln (Braas Rubin 9V) wählen. Der Aufpreis hierfür beträgt 1.155 € inkl. MwSt.
1. Nachtragsangebot 2502102 – Dachmodernisierung mit Holzfaserdämmung
Dieses Nachtragsangebot umfasst eine 16 cm starke Zwischensparrendämmung sowie eine 16 cm starke Aufdachdämmung, beide aus Holzfaserdämmung. Alle weiteren Leistungen entsprechen dem Hauptangebot. Die Angebotssumme beträgt 39.734 € inkl. MwSt.
2. Nachtragsangebot 2502103 – Dachmodernisierung mit PU-Dachdämmung
Hier erfolgt die Dämmung mit einer PU-Dachdämmung. Die restliche Ausführung entspricht dem Hauptangebot. Die Angebotssumme beträgt 35.717 € inkl. MwSt.
✅ Ökologisch & nachhaltig – aus nachwachsenden Rohstoffen, recyclingfähig
✅ Hervorragender sommerlicher Hitzeschutz – speichert Wärme und gibt sie verzögert ab
✅ Sehr guter Schallschutz – ideal bei Lärmquellen in der Umgebung
✅ Diffusionsoffen – reguliert Feuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung
Für wen geeignet?
👉 Ideal für nachhaltiges Bauen, Dachsanierungen mit Fokus auf Sommerhitzeschutz und ein angenehmes Raumklima
✅ Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit – höchste Dämmleistung bei minimaler Schichtdicke
✅ Platzsparend – ideal für Gebäude mit begrenztem Platz für Dämmmaterial
✅ Feuchteunempfindlich – keine Feuchtigkeitsaufnahme, daher gut für feuchte Umgebungen
✅ Kostengünstiger als Holzfaserdämmung
Für wen geeignet?
👉 Optimal, wenn ein dünner Dachaufbau gefordert ist oder maximale Dämmwirkung bei geringem Materialeinsatz benötigt wird
Welche Dämmung besser geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und Prioritäten ab.
Das 1. und 2. Nachtragsangebot sind als Einzelmaßnahmen über die BAFA förderfähig.
Voraussetzung ist die Einbindung eines Energieberaters, der einen Sanierungsfahrplan erstellt. Dadurch erhalten Sie eine Förderung von 20 % der förderfähigen Kosten. Eigenleistungen werden nur hinsichtlich der Materialkosten gefördert.
Alternativ können Sie die Maßnahme über die Einkommensteuer fördern. Hierbei lassen sich 20 % der förderfähigen Kosten über drei Jahre verteilt steuerlich absetzen.
Für weitere Fragen zum Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.