Als Zimmerei und Holzhausbau-Betrieb arbeiten wir tagtäglich mit einem der wertvollsten und nachhaltigsten Rohstoffe der Welt: Holz. Doch selbst bei sorgfältigster Planung und präziser Verarbeitung bleibt bei jedem Bauprojekt Verschnitt übrig. Holzreste, Sägespäne und Verschnitte gehören dazu – doch anstatt diese einfach zu entsorgen, setzen wir auf ein nachhaltiges Konzept der Wiederverwendung und des Recyclings.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie wir verantwortungsvoll mit Holzresten umgehen, wie Recycling im modernen Holzbau funktioniert und warum diese Herangehensweise nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch für unsere Kunden und die Zukunft unseres Handwerks.
Bereits in der Planungsphase achten wir darauf, den Verschnitt möglichst gering zu halten. Dank moderner CAD-Planungssoftware und CNC-gesteuerter Maschinen können wir die Holzbauteile präzise zuschneiden und effizient nutzen. Das minimiert den Verschnitt erheblich – ein wichtiger erster Schritt.
Doch wo Verschnitt entsteht, endet unsere Verantwortung nicht. Hier kommt unser Recycling- und Wiederverwendungskonzept ins Spiel.
Was bei einem Projekt als Restholz übrig bleibt, bekommt bei uns häufig ein zweites Leben:
So wird aus jedem Reststück ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Vorteile des Recyclings liegen auf der Hand:
Nachhaltigkeit endet für uns nicht beim Bau Ihres Traumhauses. Sie beginnt bei der Auswahl unserer Materialien, setzt sich fort in der sorgfältigen Verarbeitung und schließt auch den bewussten Umgang mit Restmaterialien ein.
Mit jedem Projekt möchten wir nicht nur Wohnräume schaffen, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Unser Engagement für Recycling und Wiederverwendung ist dabei ein zentraler Baustein.
Sie haben Fragen zu unseren nachhaltigen Bauweisen oder möchten wissen, wie Ihr Holzhaus einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie ausführlich – für ein Zuhause aus Holz, das auch kommende Generationen begeistert.